Stand-Alone Publications


Über den Tellerrand. Thomas Bernhard am italienischen Theater (new academic press, Vienna, publication in progress) Dissertation, Universität Wien, 2013, 296 pp. .

Edited Books


Felber, Silke/ Hippesroither, Wera (ed.): Spuren des Tragischen im Theater der Gegenwart. Tübingen: Narr (= Forum Modernes Theater, peer reviewed, publication in progress).

Felber, Silke/ Pfeiffer, Gabriele C. (ed.) (2018): Das Meer im Blick. Betrachtungen der performativen Künste und der Literatur. Rome: Artemide 2018 (peer reviewed).

Felber, Silke (ed.) (2016): Kapital Macht Geschlecht. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Vienna: Praesens.

Peer-reviewed Scientific Articles


Felber, Silke: “Intersectional Perspectives on Aischylus.” In: Felber, Silke/ Hippesroither, Wera (ed.): Spuren des Tragischen im Theater der Gegenwart. Tübingen: Narr (= Forum Modernes Theater, publication in progress).

Felber, Silke: "Born to be queer? Intersexualität in Katja Brunners „die hölle ist auch nur eine sauna.“ In: Limbus. Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies 12 (2019): Sexualitäten / Sexualities. Freiburg i.Br./Berlin/Vienna: Rombach 2019 (peer reviewed, publication in progress).

Felber, Silke: "Provokationen. Zur Funktion der Klage in Jelineks Tragödienfortschreibungen." In: Degner, Uta / Gürtler, Christa (Ed.): Elfriede Jelinek im literarischen Feld - Positionierungen, Provokationen, Polemiken. Berlin / New York: De Gruyter (peer reviewed, publication in progress).

Felber, Silke (2018): Schiff. Bruch. Erleiden. Eine Bilderreise von Aischylos über Elfriede Jelinek zu Michael Thalheimer. In: Felber, Silke/ Pfeiffer, Gabriele C. (eds.):Das Meer im Blick. Betrachtungen der performativen Künste und der Literatur. Rome: Artemide 2018 pp.99-100.

Felber, Silke (2017): (Re-)Visionen des Heroischen. Elfriede Jelineks „Iphigenie“-Fortschreibung im Kontext von Flucht und Migrations-„Katastrophen“. In: helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen 5.1.(2017), pp. 11-19.

Felber, Silke (2017): Im Namen des Vaters. Herakles’ Erbe und Elfriede Jelineks „Wut“. In: Janke, Pia/Fladischer, Konstanze (eds.): JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek Forschungszentrum 2016-2017. Vienna: Praesens 2017, pp. 43-58.

Felber, Silke (2017): "Verortungen des Marginalisierten in Elfriede Jelineks “Die Schutzbefohlenen“." In: Janke, Pia/Jezierska, Agnieszka/Szczepaniak, Monika (eds.): Jelineks Räume. Vienna: Praesens 2017, pp. 63-71.

Felber, Silke (2016): "(Un)making boundaries. Representing Elfriede Jelinek’s "Charges (the Supplicants)"." In: Sharifi, Azadeh/Wilmer, Steve Elliot (eds.): Theatre and Statelessness in Europe (= Critical Stages 14).

Felber, Silke (2015): "Schwarm und Schwelle." "Migrationsbewegungen in Elfriede Jelineks “Die Schutzbefohlenen”." In: Transit. A Journal of Travel, Migration and Multiculturalism in the German-speaking Word 10 (University of California, Berkeley)
(together with Teresa Kovacs, double blind peer reviewed).

Felber, Silke (2015): Gemeinschaftsmahl? War einmal. Zum Brüchigwerden der (Tisch-)Ordnung in gegenwärtigen österreichischen Theatertexten. In: Germanica 57, pp. 175-191

Felber, Silke (2015): “Auf Verschwundenen stehend, läuft uns unser Leben voraus.“ Zur ästhetischen und politischen Dimension des Alter(n)s in Elfriede Jelineks und Franz Schuberts “Winterreise“. In: Limbus. Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies 8: Altern / Ageing. Freiburg i.Br./Berlin/Vienna: Rombach 2015, pp. 49-66

Felber, Silke (2009): "Kulturtransfer geglückt? Zur Rezeption und Übersetzung von Thomas Bernhards dramatischen Werken in Italien. In: Hess-Lüttich, Ernest W./Warmbold, Joachim (eds.): Empathie und Distanz: zur Bedeutung der Übersetzung aktueller Literatur im interkulturellen Dialog. Frankfurt am Main: transcript (= Cross-cultural Communications 18), pp.145-158.

Non-refereed Scientific Articles


Felber, Silke (2017): “Nein, sie müssen eh nicht, aber sie können es, wenn sie wollen.” Interpassive Theatralität bei Elfriede Jelinek. In: Klein, Delphine/Vennemann, Aline (eds.): Machen Sie, was Sie wollen! Autorität durchsetzen, absetzen und umsetzen: Elfriede Jelineks Werk aus transdisziplinärer Perspektive. St. Etienne/Vienna: Praesens 2017, pp.245-254.

Felber, Silke (2017): Wer wenn nicht wir? Zur Kontingenz europäischer Zugehörigkeit bei Aischylos und Elfriede Jelinek. In: Bloch, Natalie/Heimböckel, Dieter/Tropper, Elisabeth. (eds.):Vorstellung Europa – Performing Europe. Interdisziplinäre Perspektiven auf Europa im Theater der Gegenwart. Berlin: Theater der Zeit, 2017, pp. 43-54.

Felber, Silke (2016): Schau-Plätze der Diskrepanz. In: Peter, Birgit/Pfeiffer, Gabriele (eds.): Flucht Migration Theater. Dokumente und Positionen. Vienna/Mainz: University Press 2016 (= manuscripta theatralia 1), pp. 377-385 (together with Gabriele Pfeiffer.)

Felber, Silke (2016): (M)ODE an die Geschlechter! Ökonomie des (Cross-)Dressings in Elfriede Jelineks “Die Straße. Die Stadt. Der Überfall.“ In: Felber, Silke (ed.): Kapital Macht Geschlecht. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Vienna: Praesens 2016, pp. 74-87.

Felber, Silke (2016): "Einleitung." In: Felber, Silke (ed.): Kapital Macht Geschlecht. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Vienna: Praesens 2016, pp. 9-13.

Felber, Silke (2016): "Die Rezeption des Dramatikers Peter Turrini in Italien." In: Grond, Christine (ed.): Zuhause bin ich nur am Theater. Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini. Innsbruck: Studienverlag 2016 (= Schriftenreihe des Archivs der Zeitgenossen, Vol. 3), pp. 109-117.

Felber, Silke (2015): “Fuori e dentro, dentro e fuori, perché no, è bello che ci sia un pò di cambiamento.“ Fenomeni di inclusione ed esclusione ne “I rifugiati coatti” di Elfriede Jelinek. In: Di Gioia, Elena/Longhi, Claudio (eds.): (s)pettinare la realtà. Sulle scritture di Elfriede Jelinek. Corazzano: Titivillus (= Prove di drammaturgia 2/2015), pp. 16-20.

Felber, Silke (2015): "Grenzgänge in Kunst und Forschung. Zum interkulturellen Wissenschaftsportal TABU: Bruch. Überschreitungen von Künstlerinnen." In: Janke, Pia (ed.): JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek Forschungszentrum 2014-2015. Vienna: Praesens 2015, pp. 149-158.

Felber, Silke (2013): “E’ onesto sporcare il proprio nido?” Zur Wahrnehmung der Österreichkritik Jelineks in Italien. https://jelinektabu.univie.ac.at/sanktion/stigmatisierung/silke-felber/, 28.11.2013 (= TABU: Bruch. Überschreitungen von Künstlerinnen. Interkulturelles Wissenschaftsportal der Forschungsplattform Elfriede Jelinek), 10.08.2019.

Talks


Künstlerische Interventionen in Österreich nach 1945. Vom ,Herrn Karl’ zu ,Burgtheater’. In: Janke, Pia/Kovacs, Teresa/Schenkermayr, Christian (eds.): Elfriede Jelineks ,Burgtheater’ – eine Herausforderung. Vienna: Praesens 2018, pp. 57-68.

Innovation & Widerstand. Jelineks theatrale Provokationen. In: Janke, Pia/Fladischer, Konstanze (eds.): JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek Forschungszentrum 2016-2017. Vienna: Praesens 2017, pp. 232-242.

Qualität oder Quote? Geschlechterverhältnisse in Kunst und Wirtschaft. In: Felber, Silke (ed.): Kapital Macht Geschlecht. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Vienna: Praesens 2016, pp. 58-64.

Elfriede Jelineks “Warnung an Griechenland vor der Freiheit“. In: Felber, Silke (ed.): Kapital Macht Geschlecht. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Ökonomie und Gender. Vienna: Praesens 2016, pp. 143-148.

“Für diejenigen sprechen, für die kein anderer spricht.“ Elfriede Jelineks politisches Theater. In: Janke, Pia (ed.): JELINEK[JAHR]BUCH. Elfriede Jelinek Forschungszentrum 2014-2015. Vienna: Praesens 2015, pp. 288-296.

Neue Theatertexte: Institutionen und Instanzen. In: Janke, Pia/Kovacs, Teresa (ed.): Postdramatik – Reflexion und Revision. Vienna: Praesens 2015 (=DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 11), pp. 413-426.

Handbook & Lexicon Articles


Felber, Silke (2019): “Das Licht im Kasten.“ In: Marschall, Bigler-Marschall, Ingrid/Marschall, Brigitte (eds.):Der Schauspielführer. Lexikon der deutschsprachigen und internationalen Dramatik von 2014-2017. Vienna: Hiersemann (publication in progress).

Felber, Silke (2019): “Wut.“ In: Marschall, Bigler-Marschall, Ingrid/Marschall, Brigitte (eds.): Der Schauspielführer. Lexikon der deutschsprachigen und internationalen Dramatik von 2014-2017. Vienna: Hiersemann (publication in progress).

Felber, Silke (2019): „Strahlende Verfolger.“ In: Marschall, Bigler-Marschall, Ingrid/Marschall, Brigitte (eds.): Der Schauspielführer. Lexikon der deutschsprachigen und internationalen Dramatik von 2014-2017. Vienna: Hiersemann (publication in progress).

Felber, Silke (2019): „Am Königsweg.“ In: Marschall, Bigler-Marschall, Ingrid/Marschall, Brigitte (eds.): Der Schauspielführer. Lexikon der deutschsprachigen und internationalen Dramatik von 2014-2017. Vienna: Hiersemann (publication in progress).

Felber, Silke (2018): Die Berühmten. In: Mittermayer, Manfred/Huber, Martin (eds.): Bernhard Handbuch. Stuttgart: Metzler, pp. 219-222.

Journalistic and Artistic Contributions (Selection)


Felber, Silke (2017): “Wieder und wider.“ In: gift. zeitschrift für freies theater 3/2017, pp. 27-29.

Felber, Silke (2013): “Schuld und Sühne im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit.“ In: Drama Graz programme for Elfriede Jelinek’s ,Kein Licht.’, 2013. Directed by Ernst Marianne Binder. Graz, pp. 19-24.

Felber, Silke (2013): “Krisztina Fazekas-Kielbassas: Mater matters.“ In:Eikon. International Magazine for Photography and Media Art 83, pp. 38-40.

Felber, Silke (2008): “Brandteigkrapfen auf Italienisch.“ In: Die Presse, 8.1.